Lieben-scheitern-leben in Reichenbach/Vogtland

Lieben-scheitern-leben in Reichenbach

Eine Trennung verletzt, Träume platzen und Wunden bleiben. Die Zahl der Betroffenen steigt, sowohl im säkularen Umfeld, als auch in den Kirchen und Gemeinden. Viele finden sich in ihrer Situation dann alleine wieder. Dabei müssen sie oft mit Trauer, Wut, Frustration, Einsamkeit oder ähnlichen Emotionen umgehen.

Das war unsere Erfahrung. Wir sind Menschen, die alle eine Trennungserfahrung gemacht haben. Wenn du selber gerade dieses durchleben musst, dann können wir verstehen, wie es dir jetzt geht. Wenn du magst, dann stehen wir Dir gerne zur Seite.

Es geht darum Trauer zu überwinden, Enttäuschungen zu verarbeiten, aber auch neue Hoffnung und Perspektiven zu entwickeln. Dazu gehören ein vertrauensvolles Miteinander, Verständnis und Anteilnahme. Aber auch miteinander fröhlich sein und das Leben geniessen lernen.

Termine:

Der nächste LSL-Kurses findet an folgenden Tagen statt (immer Samstag):

25. April, 09 Uhr bis 16 Uhr

09. Mai, 09 Uhr bis 16 Uhr

06. Juni, 09 Uhr bis 16 Uhr

20. Juni, 09 Uhr bis 13.30 Uhr

Die Themen:

  • Lieben – scheitern – und jetzt?
  • Kommunikation und Konfliktlösung – neue Wege finden
  • Beziehungen neu gestalten – zu Kindern, Familie, Freunden …
  • Vergebung – Schritte in die Freiheit gehen
  • Ethische Aspekte – hilfreiche Wegweiser entdecken
  • Leben wagen – den eigenen Weg weitergehen

Kosten: Für Verpflegung und Teilnehmerunterlagen: 135€

Ort: Jesus-Gemeinde, Reichenbach e.V. , Rosa-Luxemburg-Straße 54, 08408 Reichenbach

Kursleitung: Damaris Hofmann und Anne Hönemann

Kontakt: lsl@segenszentrum.de, 01575 – 3573581

Hinweise: Dieser Kurs ist für Menschen gedacht, die die Trennung von „Tisch und Bett“ schon vollzogen haben. Für diejenigen, die noch überlegen sich zu trennen, empfehlen wir eine einzelne Beratung, oder gemeinsame Eheberatung.

Die gleichzeitige Teilnahme beider Teile eines getrennten Paares ist nicht möglich. In dem Falle empfehlen wir. dass eine/einer einen anderen Kurs besucht. Eventuell auch online oder zu einem späteren Zeitpunkt.

Anmeldeschluss: 17. April 2026

Anmeldung :