LSL starten

Starte einen eigenen Kurs und gib anderen neue Hoffnung!

Unser Wunsch ist es, dass Schritt für Schritt ein Netzwerk entsteht, sodass Menschen, die in eine Trennung geraten, schnell Ansprechpartner finden, die selber betroffen sind.

Darum haben wir ein Verfahren entwickelt, um Gemeinden oder Initiativen zu unterstützen, die selber einen LSL-Kurs starten wollen. Wenn du überlegst, in deinem Umfeld einen Kurs zu starten, dann melde dich bitte bei uns. Wir begleiten dich durch den ganzen Prozess.

  • Du kümmerst dich um den Rahmen: Ort, Helfer, Werbung. Ein LSL-Kurs kann in den Räumlichkeiten einer Gemeinde stattfinden oder einem Restaurant oder auch privat im Wohnzimmer. Auch als Onlinekurs ist LSL machbar. Es kann eine kleine Gruppe zuhause werden oder auch 15 bis 20 Personen umfassen.
  • Wir statten dich mit allem aus, was du für die Durchführung brauchst. Zum Kurs gibt es ausgearbeitete Unterlagen, Werbevorlagen und weiteres Material.
  • Wir unterstützen dich durch Begleitung und Mentoring. Beim ersten Kurs bekommst du eine Person zur Seite gestellt, die dich einführt. Idealerweise wird sie dabei sein, auf jeden Fall dir immer als Ansprechpartner/in zur Seite stehen.
  • Lieben-scheitern-leben ist ein über viele Jahre entwickeltes und bewährtes Konzept. Am Ende des Mentorings für deinen ersten Kurs kannst du eine LSL-Lizenz erhalten und betroffene Menschen finden Hoffnung und Perspektive.

Interesse geweckt?

Folgende Unterlagen sind für Kursverantwortliche wichtig:

„Informationen für Interessierte, die einen Kurs anbieten wollen“. Zum Download als PDF hier.

Für Fragen und Informationen bitte wenden an lsl@Campus-D.de. Tel.: 0173 – 9327165

Einen Kurs registrieren

Wenn du einen Kurs starten willst, dann muss er registriert werden. Dann können wir die Daten auch veröffentlichen und du bekommst die nötigen Arbeitsunterlagen zugeschickt. Dazu bitte hier klicken.