«Eigentlich hätte alles anders kommen sollen. Wir dachten, wir bleiben ein Leben lang zusammen. Aber irgendwann ging alles schief.
Wie soll es nun weitergehen?»
Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Kurs lieben-scheitern-leben.
Dieser Kurs bietet getrennten und geschiedenen Personen eine Gelegenheit, die Herausforderungen zu besprechen, mit denen sie konfrontiert sind. Durch Impulse und das Gespräch in kleinen Gruppen bekommen die Teilnehmenden konkrete Anregungen für ihre Situation.
An sieben Treffen werden folgende Themen betrachtet:
· Die Folgen einer Trennung oder Scheidung bewältigen
· Gut kommunizieren und Grenzen setzen
· Konflikte effektiv lösen
· Schritte zur Vergebung und Versöhnung
· Rechtliche und ethische Fragen klären
· Beziehungen pflegen zu Kindern und Freunden
· Ein neues Leben aufbauen
Für wen ist der Kurs geeignet?
lieben-scheitern-leben eignet sich für alle, die eine Trennung oder Scheidung erlebt haben – sei es vor kurzem oder vor längerer Zeit. Gerade auch wenn die Scheidung noch nicht vollzogen ist, bietet der Kurs Hilfe und Orientierung.
Wenn Sie unsicher sind, ob der Kurs für Sie passt, dann sprechen Sie doch mit der Kursleitung. Gerne können Sie sich auch anmelden, den ersten Abend anschauen und danach entscheiden, ob das Angebot im Moment für Sie das Richtige ist.
Details zum Kurs lieben-scheitern-leben:
Jedes Treffen beginnt mit einem gemeinsamen Abendessen.
Geleitet wird der Kurs u. a. von Personen, die selber eine Scheidung bewältigen mussten und einer Psychologin.
Der Kurs basiert auf christlichen Werten. Er ist jedoch hilfreich unabhängig von der persönlichen Glaubensüberzeugung und jede*r der kommt, wird so akzeptiert, wie er oder sie gerade ist.
Kursteilnehmer*innen berichten:
Der nächste Lieben-Scheitern-Leben Kurs in Erlangen startet am 14. Oktober 2019
Anmeldung und weitere Infos unter liebenscheiternleben (at) elia-erlangen.de
Dieser Kurs wird von einem Team der ELIA Gemeinde Erlangen veranstaltet, einer Initiative innerhalb des Evangelischen Dekanats Erlangen.